1867, 2 Rappen braun statt grau in der Farbe der 5 Rappen, sehr
wahrscheinlich ein Probedruck (gezähnt auf Originalpapier mit
Kontrollzeichen - vergl. Zumstein-Handbuch 1924, S. 292), verwendet
zusammen mit 10 Rappen hellblau als korrekte 12 Rp.-Frankatur auf
vollständigem Nachnahme-Streifband von Liestal nach Arboldswil,
entwertet mit Einkreisstempel "Liestal 22/März/67". Die Verwendung
eines Probedruckes etwa fünf Jahre nach dessen Herstellung war
bislang so nicht bekannt. Dieses Streifband tauchte schon in den
1990er Jahren einmal auf, war seitdem aber nie mehr auf dem Markt.
EINE GROSSE RARITÄT DER SCHWEIZ-PHILATELIE und höchstwahrscheinlich
ein UNIKAT.
Acht Atteste, darunter Hertsch (Zumstein 1992), Marchand (1996),
von der Weid (1996), Calves (1995) und andere. ÷ 1867, 2 Rappen
brown instead of grey; in the colour of the 5 Rappen, most likely a
colour proof (perforate on original paper with control mark - see
Zumstein-Handbuch 1924, S. 292) used together with 10 Rappen light
blue as correct 12 Rp. franking on wrapper from Liestal to
Arboldswil, cancelled by cds "Liestal 22/März/67". A late use of
this color proof (five years after production), and the only known
up today. A MAJOR RARITY OF SWISS PHILATELY = Most probably
UNIQUE.
Eight certificates, e.g. Hertsch (Zumstein 1992), Marchand (1996),
von der Wied (1996), Calves (1995), and other experts.
Zum Vergrößern klicken
D) Los unterliegt der Differenzbesteuerung nach §25a UStG; es erfolgt kein gesonderter Umsatzsteuerausweis.
Sonntag 07.08.2022, 12:00 CEST
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten. Mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Alle bestätigen Auswahl bestätigen